Disodium EDTA: Der vielseitige Inhaltsstoff

Disodium EDTA ist ein vielseitiger Inhaltsstoff, der in vielen Kosmetikprodukten verwendet wird. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, die Stabilität von Formulierungen zu verbessern und die Haut vor schädlichen Metallen zu schützen.

Was ist Disodium EDTA?

Disodium EDTA, auch als Dinatriumethylen-diamintetraacetat bekannt, ist ein Chelatbildner, der in der Kosmetikindustrie weit verbreitet ist. Ursprünglich in den 1930er Jahren entwickelt, wird es aus Ethylendiamin, Formaldehyd und Natriumcyanid synthetisiert. Es ist ein weißes, wasserlösliches Pulver, das in vielen Hautpflegeprodukten eingesetzt wird, um die Stabilität zu erhöhen und die Wirksamkeit der Formulierung zu verbessern.

Wirkung von Disodium EDTA

Disodium EDTA wirkt als Chelatbildner, indem es Metallionen bindet, die die Stabilität und Wirksamkeit von Kosmetikprodukten beeinträchtigen können. Dadurch wird verhindert, dass diese Metalle die Haut schädigen oder die Produktformulierung destabilisieren. Es ist besonders vorteilhaft für Menschen mit empfindlicher Haut, da es die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen durch Metallverunreinigungen reduziert. Disodium EDTA ist für alle Hauttypen geeignet, obwohl es in seltenen Fällen bei sehr empfindlicher Haut zu leichten Reizungen kommen kann.

Quellen

  • Fiume, M. M., et al. (2011). Safety Assessment of EDTA, Calcium Disodium EDTA, and Tetrasodium EDTA as Used in Cosmetics. International Journal of Toxicology, 30(3_suppl), 98S-129S.
  • Cosmetic Ingredient Review Expert Panel. (2002). Final Report on the Safety Assessment of EDTA, Calcium Disodium EDTA, Disodium EDTA, and Tetrasodium EDTA. International Journal of Toxicology, 21(Suppl 2), 95-142.