Was ist Glycolic Acid?
Glycolic Acid, auch bekannt als Glykolsäure, ist eine Alpha-Hydroxysäure (AHA), die aus Zuckerrohr gewonnen wird. Aufgrund ihrer kleinen Molekülgröße kann sie tief in die Haut eindringen und ist daher besonders effektiv bei der Exfoliation. Glycolic Acid wurde erstmals in den 1990er Jahren in der Kosmetikindustrie populär und wird seitdem in zahlreichen Hautpflegeprodukten verwendet.
Wirkung von Glycolic Acid
Glycolic Acid wirkt, indem sie die Bindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen löst, was zu einer effektiven Exfoliation führt. Dies fördert die Zellerneuerung und sorgt für einen glatteren, strahlenderen Teint. Zu den Vorteilen gehören:
- Reduzierung von feinen Linien und Falten: Durch die Förderung der Kollagenproduktion kann Glycolic Acid das Erscheinungsbild von Falten mindern.
- Verbesserung der Hauttextur: Regelmäßige Anwendung kann zu einer glatteren Hautoberfläche führen.
- Aufhellung des Teints: Glycolic Acid kann Hyperpigmentierung und dunkle Flecken reduzieren.
Glycolic Acid ist für die meisten Hauttypen geeignet, kann jedoch bei empfindlicher Haut zu Irritationen führen. Es ist wichtig, mit einer niedrigen Konzentration zu beginnen und die Haut auf Verträglichkeit zu testen.
Quellen
- Smith, W. P. (1996). "The role of alpha-hydroxy acids in anti-aging treatments." Dermatologic Clinics, 14(1), 191-198.
- Fisher, G. J., et al. (1996). "Mechanisms of photoaging and chronological skin aging." Archives of Dermatology, 132(11), 1355-1359.