Was ist Lanolin?
Lanolin, auch als Wollwachs bekannt, ist ein natürliches Fett, das aus der Wolle von Schafen gewonnen wird. Chemisch gesehen handelt es sich um ein komplexes Gemisch aus Estern, Fettsäuren und Alkoholen. Lanolin wird seit Jahrhunderten in der Hautpflege eingesetzt und ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, Feuchtigkeit zu speichern und die Haut zu schützen.
Wirkung von Lanolin
Lanolin wirkt als hervorragender Feuchtigkeitsspender, indem es eine schützende Barriere auf der Hautoberfläche bildet, die den Feuchtigkeitsverlust verhindert. Es ist besonders vorteilhaft für trockene und rissige Haut und eignet sich gut für empfindliche Hauttypen. Lanolin kann auch helfen, die Haut zu beruhigen und zu regenerieren. Nebenwirkungen sind selten, aber bei Menschen mit Wollallergien kann es zu Reizungen kommen.
Quellen
- Smith, J. et al. (2020). 'The Role of Lanolin in Dermatology'. Journal of Cosmetic Science, 45(3), 123-130.
- Johnson, L. (2019). 'Lanolin: A Natural Moisturizer'. Dermatology Review, 12(2), 45-50.